Wie seit fast zehn Jahren können wir auch in 2025 wieder ein abwechslungsreiches Jazzwochende mit erstklassigen Interpreten präsentieren. Wie immer bietet dazu der Kassettensaal der Remise ein intimes Ambiente, im dem die Performer wirklich hautnah zu erleben sind.

 

Freitag, 7. November 2025
20.00 Uhr

Tango Transit – Akrobat

Samstag, 8. November 2025
20.00 Uhr
Bernd Stoll & Friends
Ali Neander Organ Quartet

Sonntag, 9. November 2025
11.00 Uhr
Thomas Langer Guitar Trio
Pat Metheny Tribute

Alle Konzerte finden im Kassettensaal der Remisengalerie statt.

Eintritt pro Konzert:
Vorverkauf: 18 €, Abend-/Tageskasse: 20 €
Mitglieder des HKV erhalten bei telefonischer Reservierung unter 06181-4130757 oder vor Ort eine Ermäßigung.

Vorverkauf: unter obigen Links oder bei Buchladen am Freiheitsplatz, Hanau,
www.freiheitsplatz.de, Tel: 06181-28180

 

Tango Transit – Akrobat 

Seit 2008 hat das Trio aus dem Frankfurter Raum bei über 700 Konzerten im Inund Ausland überzeugt sowie sechs CDs und eine Live-DVD veröffentlicht. Die Art, nach der hier Energie und Ausdruckskraft des klassischen Tangos mit modernem Sound verschmilzt, sucht ihresgleichen: Elemente aus der Cajun-Musik Louisianas mischen sich mit der Rohheit des Balkans, französische Musette trifft auf orientalische Klänge; hinzu kommen bisweilen gar House Bass Drum oder Wah-Wah und Verzerrer beim Akkordeon, wie auf dem Album "Akrobat" (JAZZNARTS) zu hören ist. Dieses enthält neben Kompositionen der Band erstmals auch drei Bearbeitungen (Roger Waters "Brain Damage", Astor Piazzollas "Libertango" und F. Mendelssohn Bartholdys "Elfentanz") und ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit von drei außergewöhnlichen Instrumentalisten.

Die Musik von Tango Transit ist kraftvoll, filigran, melancholisch und schweißtreibend und live äußerst beeindruckend.
Das Jazzthing schreibt: "Das Trio musiziert auf höchsten Niveau, jeder ist Solist… eine Entdeckung!"

Martin Wagner – Akkordeon
Hanns Höhn – Bass
Andreas Neubauer – Schlagzeug

Mehr zu dieser Truppe: tangotransit.de

 

Ali Neander Organ Quartet


Ali Neander, Gitarrist der Rodgau Monotones und auch bekannt geworden durch seine Zusammenarbeit mit u.a. Moses Pelham, Xavier Naidoo, Edo Zanki und Hellmut Hattler, hat ein neues Projekt gestartet: ein um eine Sängerin erweitertes Jazz-Orgeltrio mit Ralf Gustke (Xavier Naidoo, Chaka Kahn, Schiller uvm.) am Schlagzeug, der jungen Tasten-Hoffnung Robert Schippers aus Mannheim an der Orgel und der phantastischen Caro Trischler am Gesang. Die Musik ist eine turbulente Mischung aus Jazz, Soul, Funk, Fusion und Lateinamerikanischem und pendelt zwischen atmosphärischen Songs und virtuosem Zusammenspiel, "ein bisschen so als hätte Tony Williams Lifetime Rickie Lee Jones als Sängerin dabei"

Ali Neander – Gitarre
Ralf Gustke – Schlagzeug
Robert Schippers – Orgel
Caro Trischler – Gesang

 

Pat Metheny Tribute

Pat Metheny wurde in Kansas, Missouri geboren und seit er in den siebziger Jahren in Gary Burtons Quartett eingestiegen ist und dann sein berühmtes Debüt Bright size life in den Bauer Studios, Ludwigsburg Mitte der siebziger Jahre aufgenommen hat, ist er einer der berühmtesten Gitarristen des modernen Jazz und Fusion Jazz. Weltweit auf Tournee seit über 40 Jahren, hat Pat berühmte Songs geschrieben.
Bei den Jazztagen werden einige diese Highlights zu hören sein, wie zum Beispiel: Bright size life, Every Summer Night, James und Always & Forever.
Für Thomas Langer war Pat Metheny einer seiner Leitfiguren und Vorbilder, als er im Alter von 15 Jahren dessen Musik entdeckte und nach Gehör erlernte. Die letzte CD 20/21 wurde von Thomas Langer übrigens in demselben Studio aufgenommen (Bauer Studios, Ludwigsburg), in dem Pat Metheny sein Debütalbum produzierte. In einer hochkarätigen Besetzung wird ein komplettes Konzertprogramm präsentiert mit wunderbaren, altbekannten musikalischen Gästen:

Stephan Langer - Bass
Georg Göb - Keyboards
Mychl Hoffmann - Drums
Thomas Langer - Gitarre